Ich durfte mal wieder ein Interview zu meinem Lieblingsthema geben: SCHWEDEN!
Was ich zu meinem neuen Fotokurs und dem wirklich brandneuen Thema Outdoorcooking in der schwedischen Draußenküche zu sagen habe, könnt ihr lesen, wenn ihr auf das Foto klickt. Viel Spaß und “Jag hoppas vi ses i Sverige!”
Eigentlich war ich nie ein großer Fan der Smartphonefotografie. Doch als ich im letzten Herbst in meinem alpinen Fotokurs in Südtirol drei Gästinnen hatte, die nur mit dem Smartie fotografierten, hab ich mich der Sache angenähert und erkannt, was für den Nicht-Profifotografen alles mit diesen “Telefonen” machbar ist. Für das aktuelle *RAUS!* – Das kostenlose Magazin durfte ich ein paar Tipps davon verraten. Und das Beste ist, ihr könnt das Magazin mit vielen tollen Reiseberichten und Bildern kostenlos downloaden. Klickt einfach auf mein Aufmacherbild und schon seid ihr dabei.
Viel Spaß beim Schmökern und ich freue mich natürlich über euer Feedback, hier in den Kommentaren oder gerne per Mail: fotokurs (at) thomas-rathay.de
Mein Lieblingsfoto aus dem Jahr 2020 wird mit vielen anderen tollen Bildern und Geschichten auf Berufsfotografen.de gezeigt. Schaut mal vorbei, es lohnt sich!

Mein Lieblingsfoto mit Geschichte aus dem (ersten?!) Coronajahr 2020.
Unglaublich aber wahr. Zusammen mit Silke Rommel als Outdoor Hochgenuss haben wir es mit unserer journalistischen Tätigkeit auch ins Fernsehen geschafft. Der SWR berichtet in der Landesschau ganze vier Minuten über einen Recherchetag auf dem Badischen Weinradweg im Schwarzwald.
Leider ist der Bericht nicht mehr ONLINE, dafür haben wir hier eine kleine Zusammenfassung “gedreht”:
Das Amtsblatt in Wandlitz hat am 2. Oktober, passend einen Tag vor meinem Geburtstag, die neuen BARNIM-Kalender angekündigt. Vielen Dank für die Unterstützung der Gemeinde und vielen Dank für das Foto an Silke Rommel, commaufdenpunkt. Die Kalender bekommt ihr in der Buchhandlung von Melanie Brauchler in Wandlitz und in ausgewählten Geschäften.

Ankündigung der Barnimkalender 2020 im Amtsblatt Wandlitz
In einem weiteren kurzen Interview erzähle ich etwas über meine Motivation als Naturfotograf und warum ich so gerne Fotokurse in Südtirol gebe.
Hier findet ihr mal wieder ein kleines Interview mit mir zu meinen Fotokursen und Einiges mehr.
Jutta Sendelbach war zu Gast bei meinem Fotokurs im Wintercamp Idre und hat darüber einen sehr schönen Bericht erstellt. Tack så hemskt mycket, Jutta!
Auf Berufsfotografen.de findet ihr ein kurzes Interview mit mir, in dem ich über meine Liebe zur Natur, zur Fotografie und meiner Heimat erzähle.
In der Alblustausgabe Winter 2018 findet ihr einen Artikel über mich, besser gesagt gebe ich den Lesern Tipps zur Fotografie im Winter auf der Alb. So ungefähr, nur intensiver und aktiver läuft auch mein Winterfotokurs in Schweden.
Während meines Winterfotokurses in Schweden haben uns spontan meine Kollegen vom Adventure-Magazin im Camp besucht. Herbert und Achim waren dann auch noch einen Tag outdoors dabei und zum Abschluss wurde ich sogar noch interviewt. Seht selbst, was ich so zu berichten habe und bitte nicht den Schluss verpassen.
;-)

Detlef hat einen schönen Bericht über unseren genussreichen, alpinen Fotokurs veröffentlicht, danke!

Fotokursankündigung im Trekking Magazin
Aufrufe: 278