Lange habe ich mich schwer getan ein Smartphone zu kaufen und zu nutzen. Es sollte wasserdicht sein, stoßfest, KEIN Apple und schnelle Verbindungen via LTE ermöglichen. Ein Kyocera hatte ich schon länger auf dem US Markt beobachtet, aber hier gab es das nicht zu kaufen. UND dann, endlich im letzten Jahr, also 2016 kam ein Outdoorhandy welches für Baustellen geeignet ist, aber nicht so aussieht auch auf den deutschen Markt. Mein altes normale Outdoortelefon hatte auch grade letzten Sommer seine ersten Ausfallerscheinungen, also kaufte ich mir kurzerhand im September das Kyocera Torque (KC-S701).

Den Test auf Wasserdichtigkeit musste es gleich durchlaufen.
Ich möchte hier auch nicht lange fachsimpeln, sondern nur kurz meine Anwendungsgebiete sowie die Stärken und Schwächen des Telefons darstellen.
Stärken:
° wasserdicht und leidlich nutzbar für´s Fotografieren unter und im Wasser
° sturzfest, erprobt durch etliche Stürze auch während der Fahrt mit dem Fahrrad. (Ich hab mir allerdings eine Schutzfolie drüber „geklebt“)
° gute Sprachqualität
° schneller Prozessor
° guter Empfang
° Tethering mit W-Lan und Bluetooth ist schnell eingerichtet
° Speichererweiterung über Mikro-SD

Wasserdicht ist wichtig!

Erster Defekt nach gut einem Jahr intensiver Nutzung
Schwächen:
° Bildqualität nur mäßig und ab 400 ISO kaum noch nutzbar (wusste ich aber vorher)
° Akkulaufzeit , naja die versprochenen zweit Tage hält der Akku schon, aber auch nur, wenn ich nicht unterwegs bin und öfter neue Funkzonen ansteuere. Aber einen ganzen Tag hält es schon gut durch.
° Was eigentlich nicht passieren darf, die Abdeckung des (Lade)-USB-Anschlusses ist letztens abgerissen. Das Telefon ist mit Kappe immer noch wasserdicht, aber ich muss höllisch aufpassen, dass ich das kleine Ding nicht verliere.
UPDATE – Januar 2017:
Das Telefon spinnt immer öfter. Fährt gerne mal von allein herunter, verbraucht ziemlich viel Strom, sodass ich jetzt schon mindestens jeden Tag laden muss. Beim Laden mit einer Powerbank wird es sehr warm und schaltet dann auch mal den Ladevorgang einfach ab. Ist das normal???
Das beste Smartphone ist ja auch nur so gut wie sein Benutzer, klar UND wie die Apps die darauf arbeiten. Ich bin immer noch recht sparsam in der Auswahl meiner Applikationen und lösche nicht benutzte auch immer wieder von meinem Androiden. Hier nun eine Übersicht der Apps, die ich auf meinem Smartie nutze und für gut befinde:
° Canon Kamera connect (Verbindet meine wifi-taugliche DSLR mit dem Smartphone für Fernauslösungen und Bildversand)
° outdooractive (für die Outdoornavigation mit mindestens H-Empfang)
° YoWindow (afür die Wettervorhersage)
° wetter.info (als 2. Wetterapp)
° Sophos Security
° Reisekasse (als Ausgabentool für unterwegs und mit mehreren Reisenden)
° LunaSolCal mobile (Sonnen- und Mondaufgangsbestimmung etc.)
° Google Skymap (Sternenbilder entdecken und erkennen)
° Leo (Übersetzer und Wörterbuch)
° Kicker (muss ja wissen, was in der Fußballwelt los ist) … ist aber relativ langsam.
° Framelapse (zur Erstellung von Zeitrafferaufanahmen)
° beste Diktiergerät – best voice recorder (für Interviews)
UPDATE: Ich lese mich grad langsam in die Nachtfotografie ein und habe noch eine weitere APP dazu installiert: Star Walk 2 in der freeware Version. Der nächste Besuch in einem Sternenpark steht dann wohl bald an.
Dazu kommen natürlich noch die üblichen Social Media Apps, Nahverkehrs-/DB-Apps und was Google/Android so anbietet.
Was mir noch fehlt ist eine Kameraapplikation, die mich etwas mehr eingreifen lässt, wobei die Qualität der Kamera dadurch ja auch nicht verbessert werden kann.
Wer noch mag, schaut sich nun ein paar Beispielbilder an und kann mir gerne weitere Empfehlungen zum Thema Outdoor Smartphone geben.

Selbst mit der schwachen Kamera lassen sich noch ein paar witzige Bilder hin bekommen.

Beispielbild des Kyocera Torque

Beispielbild des Kyocera Torque

Beispielbild des Kyocera Torque
Views: 0
Hey ich habe Dieses Smartphone jetzt ca 1Jahr
Die Klappe ist mir nach einem Monat abgefallen konnte aber angeklebt werten . Nach ca 3 Monaten hat sich der Schnellzugriff Knopf verabschiedet und nach und nach habe ich auch die beschriebenen Software Probleme bekommen leider ist der Support nicht zu erreichen
Es ist mir ans Herz gewachsen Vielleicht wird es beim nächsten Model besser Kyocera DuraForce Pro
Hej,
na dann scheinen wir ja mal wieder Testpersonen für neue Modelle zu sein. ;)
Wenn du magst, schreib mir mal, wann das neue Model raus kommt in Deutschland.
Danke für deinen Kommentar!
Hallo Thomas,
habe jetzt mein Torque wieder.
Es läuft wie folgt:
Du forderst erst eine Reparaturnummer an.
Dann sendest Du Dein Torque ein.
Du bekommst eine Rechnung über ca. 160,00€ mit dem Betreff Swap Unit
Dann must Du viel Geduld haben (ca. 4 MONATE)
Japan sendet dann an letmerepair ein neuese (ich denke mal refurbish Gerät) an Kyocera.
Dann überweist Du das Geld.
Dann bekommst Du ein neues (?) Torque
ACHTUNG !
Das Torque hat einen Werkszustand !
Du brauchst also viel Geduld.
Vielleicht macht es Sinn, im Vorfeld zu fragen, ob eine Swap Unit vorhanden ist.
Ich bin heilfroh, das ich das Torque wieder habe, bevor ich nach Canada fliege
Also viel Gluck !
Gruß
Torsten
Viel Gluck
Torsten
Hallo Torsten,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Hilfe. Ich gucke mal, was ich machen kann. Da ich im Moment kein zweites Smartphone habe, kann ich mein Torque auch nicht vier Monate entbehren. Mhm, mal sehen.
Viel Spaß auf jeden Fall in Kanada für dich und komm heil wieder,
Grüße, Thomas.
Hallo Thomas,
hast Du die Schutzkappe reparieren lassen ?
Wenn ja, wo, ?
Habe das gleiche Problem
Danke und Gruß
Torsten
Hallo Torsten,
leider konnte ich die noch nicht reparieren lassen. Es würde wenn, das ganze Telefon ausgetauscht. Frag mal hier nach:
LetMeRepair GmbH
Betriebsstätte Kirschau
Friesenstr. 12c
02681 Schirgiswalde-Kirschau, Germany
Tel: +49 (0) 3591 2722 4151
Fax: +49 (0) 3591 2722 1009
Email: kyocera-service@letmerepair.com
Viel Erfolg und berichte doch bitte, was du erreicht hast.
Grüße, Thomas.
Die Klappe kann man als Ersatzteil über eBay in den USA versuchen zu bestellen. Dürfte mit Versand ca. 30 Euro kosten. Evtl zzgl. Nachversteuerung beim Zoll.
Das wäre auch nachhaltiger als ein teurer Gerätetausch.
Hallo Torsten,
vielen Dank für deinen Tipp. Ressourcen schonen ist immer gut!
Ich schau gleich mal, ob ich was finden kann. Habe aber noch keine Idee, wie ich die dann auch nachhaltig am Smartie fixieren kann. Du?