
Der Rohrer Bär bewacht den See im Stadtpark
Entdecke die gegensätzlichen und doch gemeinsamen natürlichen Schönheiten von Skulpturen in der Natur im Rohrer Stadtpark auf einem Fotowalk mit deiner Kamera oder deinem Smartphone.
TERMIN: am 21. März 2026
Gemeinsam mit der Stadtteilzeitung „Das bunte Kreativ“ lade ich euch am 21. März 2026 von 10 bis 12 Uhr zu einem kreativen Fotowalk durch den kleinen Park in Stuttgart-Rohr ein. Wir erkunden zusammen Kultur und Natur in diesem Kleinod – entspannt, inspirierend und mit vielen fotografischen Aha-Momenten.
📷 Makrofotografie hautnah erleben
Ein Schwerpunkt des Fotowalks ist die Makrofotografie.
Du lernst, wie Du kleine Details groß herausbringst und mit Schärfentiefe, Licht und Perspektive arbeitest.
Als Berufsfotograf begleite ich Dich auf Schritt und Tritt und gebe Dir Tipps, die Du direkt anwenden kannst – egal ob Kamera oder Smartphone.

Krokusse (Crocus – Schwertliliengewächs) in Stuttgart-Rohr. Die ersten Frühlingsboten halten wir mit unserer Kamera fest.
🌿 Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet
Der Fotowalk ist ideal für Dich, wenn Du:
- Deinen Blick für Details schärfen möchtest
- neue Motive suchst
- gerne kreativ wirst
- die Naturfotografie ausprobieren oder vertiefen willst
- Makrofotografie testen möchtest
- kreative Inspiration suchst
- gerne mit Gleichgesinnten fotografierst
- Spaß am Fotografieren und ein Faible für das Draußensein hast
Ob Anfänger oder erfahren: Dieser Fotospaziergang in Stuttgart-Rohr bietet dir viele neue Impulse.

Alles eine Frage der Perspektive!
Kommt mit, begleitet mich
auf einem Fotowalk durch den Frühling in Stuttgart-Rohr.
!!! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Buchung ist erforderlich. !!!
Bitte mitbringen!
° Fotoausrüstung (Der Fotowalk ist auf Handyfotografie ausgelegt, wer eine Kamera hat, darf diese natürlich auch nutzen! :-))
° Outdoorausrüstung (festes Schuhwerk, wärmende Jacke, schmutzunempfindliche Hose)
° evtl. Sitzunterlagen (auch zum darauf knien geeignet)
° Thermoskanne mit einem warmen Getränk
° Ganz viel Neugier auf spannende Fotoerlebnisse

Das richtige Licht ist immer entscheidend! – Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
🗓️ Infos auf einen Blick
Datum: 21. März 2026
Uhrzeit: 10:00–12:00 Uhr
Start- und Endpunkt: S-Bahn Haltestelle, Stuttgart-Rohr
ungefähre Länge des Spaziergangs: 2-3 km
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Preis: 30 € pro Person
Leitung: Thomas Rathay PhotoDesign
Kooperation: Stadtteilzeitung „Das bunte Kreativ“
✅ Jetzt anmelden!
Die Plätze sind begrenzt. Sichere Dir Deinen Platz beim Fotospaziergang in Stuttgart Rohr 2026 und erlebe zwei inspirierende Stunden voller Natur- und Makromotive.
Hier klicken zur Anmeldung!
Buchung und Bezahlung über den Veranstalter, die Redaktion der Stadtteil-Zeitschrift „Das bunte Kreativ“. Alle Fragen zum Fotospaziergang und Fotografiethemen richtet ihr bitte an mich.
Wenn ihr Lust auf´s Fotografieren im Frühling Brandenburg habt, schaut mal hier.
VERTRAGSBEDINGUNGEN Fotoworkshops mit Thomas Rathay
Thomas Rathay PhotoDesign
Holderbuschweg 48
D-70563 Stuttgart
Telefon: +49 711 97 14 007
Mobiltelefon: +49 176 244 923 16
E-Mail: fotokurs@thomas-rathay.de
Steuernummer 95450/18330
AGB | Vertragsbedingungen zum Fotowalk in Stuttgart-Vaihingen
Ich bin kein Reiseveranstalter. Sie buchen über mich nur einen Fotoworkshop. Ich biete Ihnen das gesamte Fotoworkshop-Programm an den angegebenen Orten an. Für die Buchung einer Unterkunft sowie An- und Abreise und eventuelle Transfers sind Sie selbst verantwortlich. Selbstverständlich helfe ich Ihnen gerne bei der Organisation.
Anmeldung
Anmeldeschluss zu einem Workshop ist spätestens 3 Wochen vor Beginn des Workshops am jeweiligen Zielort. Mit der Übermittlung eines Buchungsauftrages bieten Sie mir, Thomas Rathay PhotoDesign, den verbindlichen Abschluss eines Vertrages. Zum Workshop kann sich jeder Teilnehmer per Email anmelden. Die Anmeldung erfolgt durch die Anmelder/in auch für alle in der Anmeldung mit auf geführten Personen, für deren Vertragsverpflichtungen die Anmelder/in wie für ihre eigenen Verpflichtungen einsteht. Über den Vertragsschluss informiere ich Sie mit einer Buchungsbestätigung.
Stornierung durch den Kunden / Ersatzperson
Sie können jederzeit vor Beginn des Fotokurses vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei mir, Thomas Rathay PhotoDesign. Ihnen wird aus Beweisgründen dringend empfohlen, den Rücktritt schriftlich, gerne per E-Mail, zu erklären. Bei Stornierung bis 20 Tage vor Kursbeginn werden 20% der Workshopkosten einbehalten. Bei Stornierung bis 10 Tage vor Kursbeginn werden 50% der Workshopkosten einbehalten. Danach und auch bei Nichtteilnahme sind die Gesamtkosten fällig. Selbstverständlich kann der Teilnehmende auch einen zahlenden Ersatzteilnehmenden benennen, der seinen Kursplatz für ihn einnimmt.
Rücktritt durch den Kursleiter
Bei Nichterreichen der Mindest-Teilnehmerzahl behält der Kursleiter sich vor, den Fotoworkshop entfallen zu lassen. Dies wird jedoch den teilnehmenden Personen auch spätestens 14 Tage vor Reiseantritt mitgeteilt. Bereits gezahlte Kursgebühren werden dann umgehend in vollem Umfang zurückerstattet. Weiterhin bin ich, Thomas Rathay PhotoDesign, berechtigt, den Fotoworkshop kurzfristig abzusagen, wenn nicht vorhersehbare Umstände eintreten, die den Ablauf des Kurses nur teilweise oder gar nicht ermöglichen. Auch dann erhalten Sie bereits gezahlte Gebühren zurück. Es entstehen Ihnen keine weiteren Unkosten. Ansprüche an den Veranstalter bestehen keine.
Wenn ein Workshopteilnehmer den Anforderungen nicht genügt oder ungeachtet einer Abmahnung durch mich, Thomas Rathay PhotoDesign, die Durchführung des Workshop erheblich stört oder sich grob vertragswidrig verhält, so habe ich als Kursleiter das Recht dem Teilnehmer fristlos zu kündigen. Der Anspruch des Reisepreises bleibt dem Veranstalter erhalten. Eventuell ersparte Aufwendungen werden dem Teilnehmer gutgeschrieben.
Haftung
Die Teilnahme an dem gebuchten Fotoworkshop/-walk geschieht auf eigene Gefahr. Ich als Kursleiter übernehme keinerlei Haftung im Falle von Krankheit, Unfall oder höherer Gewalt. Auch kann keine Haftung für Diebstahl, Schäden oder Verlust persönlicher Gegenstände übernommen werden. Es erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren bei Ereignissen, die durch höhere Gewalt herbeigeführt werden, bei Abweichungen vom Kursprogramm oder bei schlechtem Wetter welches die fotografischen Möglichkeiten einschränkt.
Workshop-Material
Das zur Verfügung gestellte Workshop-Material sowie sämtliche im Seminar vermittelte Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich für private Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, veröffentlicht oder vervielfältigt werden, auch nicht auszugsweise. Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke ist ausdrücklich untersagt. Im Rahmen des Workshops können vom Veranstalter oder von anderen Teilnehmern zur Dokumentation Fotos oder Videos aufgenommen werden, auf denen auch Personen zu erkennen sind. Diese können den Teilnehmern im Nachgang der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden. Willigt der Teilnehmer nicht in diese Verteilung oder deren Veröffentlichung auf Blogs oder sozialen Medien ein, so teilt er dies dem Veranstalter explizit VOR Beginn des Workshops mit.
Views: 5
































































































































